EBITDA, ROCE, ROS, CFROI, RONA, EVA, ETC: die traditionellen Kennzahlen werden von den international gängigen verdrängt. Das Geschäft wird immer stärker mit den sog. KPI (Key Performance Indicators) geführt und berichtet. Aber was sagen sie aus? Welche Erkenntnisse bekomme ich aus diesen Kennzahlen? Wie muss ich auf das Reporting reagieren? Welche Möglichkeiten habe ich, die Kennzahlen zu beeinflussen?
Eine klare Analyse und Aufbereitung der KPI ist Voraussetzung, um diese Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen: Sehen Sie, mit welchen Management Tools der Erfolg in der Praxis abgesichert werden kann.
Inhalte
- Die Mutter aller Kennzahlen: das DuPont Schema
- Kennzahlensysteme und ihre Funktionen:
- Renditekennzahlen / Liquiditätskennzahlen
- Kapitalmarktorientierte Kennzahlen
- Prozessorientierte Kennzahlen
- Marktorientierte Kennzahlen
- Top-Kennzahlen
- Reporting – Analyse und Interpretationen
- Benchmarking und best practise
- Management Tools
- Ganzheitliche Kennzahlensysteme mit Hilfe der Balanced Scorecard
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die mit Hilfe von Kennzahlen entscheiden wollen.
Ihre Vorteile
Das Verständnis, die Struktur und der Aufbau des Kennzahlensystems ist für Sie klar nachvollziehbar.
Sie können die Kennzahlen sicher bewerten und Ihre Entscheidungen effizient und klar aus den Kennzahlen ableiten. Mit den Management-Tools können Sie die Kennzahlen steuern und beeinflussen.
Voraussetzungen
Es sind keine betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse notwendig.
Extra
In den Pausen und nach dem Seminar können auf Wunsch die eigenen Kennzahlen besprochen werden. Bitte bringen Sie dafür Ihre Unterlagen mit.
Dauer
2 Tage oder als E-Learning Paket mit 40 Stunden Workload
Inhouse-Seminar
Dieses Seminar kann als Inhouse-Seminar ab 2 Teilnehmern gebucht werden.
Termine
Nach Absprache – Rufen Sie uns für Ihren Wunschtermin unverbindlich an: 0 52 01 . 15 91 92 0!
Buchungsanfrage