Für (Nachwuchs-)Führungskräfte sind betriebswirtschaftliche Kenntnisse das notwendige Rüstzeug. In allen Schnittstellen, bei gemeinsamen Meetings, im Austausch mit Controlling, FiBu und Vertrieb ist BWL- Know How gefragt.
In diesem Seminar werden die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge erläutert, um die Grundlagen für erfolgreiches, unternehmerisches Denken und Handeln zu vermitteln. So werden Sie darauf vorbereitet, betriebswirtschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen.
Inhalte
BWL
- Systeme der Unternehmensrechnung
- Grundlagen der Bilanzierung
- Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung
- Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung
Marketing
- Instrumente des Marketings
- Marketingstrategien
- Marketing im Verdrängungswettbewerb
- Preismanagement
Controlling
- Operatives und strategisches Controlling
- Moderne Verfahren der Kostenrechnung
- Analyse der wichtigsten Kennzahlen (EBITDA, Cost-Income-Ratio, CFROI, etc.)
- Unternehmensfinanzierung
Zielgruppe
Dies Seminar ist für Führungskräfte, die betriebswirtschaftliche Instrumente zur Erweiterung ihrer Führungskompetenz einsetzen wollen.
Ihre Vorteile
Eine bessere Kenntnis der Instrumente und Methoden der modernen Management-Systeme ermöglicht Ihnen, die Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu verstehen und so Entscheidungen nachzuvollziehen.
Die eigenen Entscheidungen werden betriebswirtschaftlich fundiert getroffen.
Voraussetzungen
Dieses Seminar richtet sich an (Nachwuchs-)Führungskräfte ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse.
Extras
Neben der Vermittlung von komprimiertem Know How werden die Themen mit Hilfe von Business Case Studies in der Gruppe vertieft. Workshops und Praxisporträts runden das Seminar ab.
Dauer
4 Tage oder als E-Learning Paket mit 100 Stunden Workload
Inhouse-Seminar
Dieses Seminar kann als Inhouse-Seminar ab 2 Teilnehmern gebucht werden.
Termine
Nach Absprache – Rufen Sie uns für Ihren Wunschtermin unverbindlich an: 0 52 01 . 15 91 92 0!
Buchungsanfrage